So werden Ihre Gartenmöbel winterfest

Die Blätter fallen und draußen wird es langsam immer kälter, es lässt sich nun nicht mehr abstreiten der Herbst ist da und der Winter klopft schon vorsichtig an der Tür. Nun wird es langsam Zeit einige Dinge im Garten zu erledigen, dazu gehört auch die Gartenmöbel und Bänke, ordentlich wegzuräumen.

Nun stellt sich bei vielen Gartenfreunden der Frage, wie man die Möbel so in den Winterschlaf bringt, damit man sie im nächsten Jahr genauso gut nutzen kann. Um die Gartenmöbel durch den Winter zu bringen, ohne dass sie einen Schaden erleiden, gibt es ein paar Tipps und Tricks.

Die Pflege und die Reinigung

Damit die Gartenmöbel im Frühjahr noch genauso gut aussehen wie jetzt, sollte man ihnen im Herbst ein wenig Aufmerksamkeit zukommen lassen. Hier ist es jetzt wichtig die Gartenmöbel richtig zu pflegen, bevor man sie für den Winter verpackt und wegräumt. Bei der Pflege steht das Material an erster Stelle. Read the rest of this entry »

Das Beste in Sachen Möbelpflege

Möchte ein Allgemeinmediziner ein Dach decken, würden Sie mutmaßlich den Kopf verdrehen. Letzten Endes hat der Doktor definitiv keinerlei Erfahrungswerte mit Ziegeldächern. Rundum ähnlich ist normalen Bürgern zumute, sowie sie das zigfache Reinigungs- oder Pflegeprodukt für Ihr Mobiliar nutzen und rein gar nix passiert.

Dabei muss das keinesfalls sein. Eine Möbelpflege von Praktikern für die Praxis zusammengestellt kann schon seit fünf Jahrzenten Eindruck machen und durch unglaubliche Reinigungsleistung überzeugen.

Möbelpflege – das Allround-Talent für sämtliche Oberflächen

Pflege- und Reinigungsartikel des Vertriebs ruja punkten durch phänomenale Güte und umweltverträgliche Putzergebnisse. Gerade im Bereich der Möbelpflege hält ruja.de einen Alles-Könner für sämtliche Gehölz- und Möbelflächen parat. Selbst Gesteins-, Metall-, Plastik- und Marmoroberflächen glänzen nach der Reinigung mit ruja Möbelpflege in vorzüglichem Glanz. Read the rest of this entry »

Das erste eigene Heim einrichten

Die meisten Studenten haben nicht die Möglichkeit, sich eine eigene Wohnung zu mieten, da einfach die finanziellen Mittel zu knapp sind. Aus diesem Grunde mieten sie sich ein Zimmer in einer WG oder als Untermieter. Finanziell ist dies die beste Lösung. Doch kann es sich für den einen oder anderen als schwierig erweisen, die gesamte Habe in diesem Raum unter zu bringen. Da hilft auch der anteilige Platz im Keller oder auf dem Dachboden nichts. Mit ein paar Tricks kann man die Studentenbude jedoch so gestalten, dass alles in diesem Raum möglich ist: Schlafen, arbeiten, chillen und natürlich auch Besuch empfangen.

Die kleinen Tabus

Große Möbel sind ein absolutes No-Go für jede Studentenbude. Jeder Zentimeter zählt und will optimal genutzt werden. Große Möbel schlucken viel Raum und bieten nur wenig Möglichkeiten. Read the rest of this entry »

Das unerwünschte Wimmeln in der Biotonne

Jeder von uns, der eine Biomülltonne im Hof stehen hat und sie während des ganzen Jahres korrekt nutzt, kennt das nachfolgende Problem. Denn in jedem Sommer stehen wir vor der Schwierigkeit, die Bildung von Maden in unserem Biomüll entweder einzudämmen oder gar vollkommen zu verhindern. Da in diese Tonne aber der gesamte organische Tischmüll entsorgt wird, also Essensreste aller Art, ist dies ein schwieriges Unterfangen.

Und dem nicht genug: In vielen Gemeinden ist es Vorschrift, Fleischreste in der Restmülltonne zu entsorgen. Dort zeigt sich jedoch dasselbe Bild. Doch gibt es einige Tricks, mit denen die Maden in Zaum gehalten werden können. Read the rest of this entry »

Den Wintergarten fit für die kühle Jahreszeit machen

daffodils-670406_640
Was gibt es schöneres, als kühle Herbst- und Wintertage im eigenen Wintergarten zu verbringen. Dort lässt es sich entspannt sitzen, vielleicht in einer gemütlichen Lounge-Ecke, während der Blick durch das großzügig angebrachte Glas nach draußen schweift. Den Anbau sollte man vor Beginn der kühler werdenden Jahreszeit einmal genauer unter die Lupe nehmen, um etwaige Schwachstellen ausfindig zu machen.

Wartung für den Wintergarten

Eine Inspektion des Wintergartens kann jeder selbst durchführen. Beginnen kann man damit, sich die Dichtungen genauer anzusehen. Dichtungen sind dafür da, keine Zugluft sowie kein Wasser ins Innere des Wintergartens zu lassen. Beschädigungen der Dichtungen machen diese Wirkung jedoch zwecklos. In diesem Fall muss ein Austausch vorgenommen werden. Sind die Dichtungen verschmutzt, hilft es hingegen bereits, sie mit etwas Wasser, angereichert mit einem nicht aggressivem Reinigungsmittel, zu säubern. Um die Dichtungen geschmeidig zu halten, hilft zudem bereits ein altes Hausmittel: Vaseline. Danach kann man sich der Reinigung des Wintergartens zuwenden. Read the rest of this entry »

Mehr Persönlichkeit durch individuelle Möbel

Möbel aus der Massenproduktion finden sich mittlerweile in sehr vielen Wohnungen und Häusern. Oft sind diese ja sogar hochwertig und sehen dabei auch gar nicht schlecht aus – nur individuell sind solche Möbel ganz sicher nicht. Denn wenn eine Sitzecke oder ein Esstisch noch in Dutzenden oder Hunderten von Zimmern zu finden ist, dann geht ein wenig die eigene Persönlichkeit verloren. Das eigene Zuhause individueller zu gestalten wird aber immer wichtiger, vielleicht gerade, weil die eigene Wohnung oder das Haus genau ausdrückt, wie man selber gerne wäre. Read the rest of this entry »