Ein Hochbeet ist leicht selber zu errichten

Jeder der sich nicht lange bücken kann, sich aber gern im Garten beschäftigen möchte, sollte es mit einem Hoch Beet versuchen. In vielen Fällen wird es in Tischhöhe angelegt, sodass ein längeres und anstrengendes Bücken entfällt.

Das gute an einem Hoch Beet ist auch, dass das Gemüse hier schneller reift. Das bewirkt die höhere Bodentemperatur die ein Hoch Beet hat und darum kann auch früher geerntet werden.

Ein Hoch Beet kann leicht selber angelegt werden, wenn folgendes beachtet wird. Das Beet sollte im Frühjahr oder Herbst angelegt werden und zum Anfang muss erst einmal 20 bis 30 Zentimeter Erde ausgehoben werden. Ein Hoch Beet sollte nicht zu breit geplant werden, denn ansonsten kommt man schlecht daran, denn auch die Mitte muss gut zu erreichen sein. Hochbeete haben in der Regel eine Breite von etwa 120 Zentimetern und eine Höhe von rund 70 Zentimetern. Read the rest of this entry »

Tulpen haben Tradition

Eines der skurrilsten Ereignisse in der Gartenkunst und in diesem Zusammenhang mit der Verrücktheit der Menschen, ist der Tulpenwahn im 16. Jahrhundert. Im Zuge der Entdeckung der neuen Kontinente war, durch einen habsburgischen Kurier über Istanbul eingeschmuggelt, neben allen möglichen anderen exotischen Pflanzen, auch die Tulpe nach Europa gelangt.

An der Börse wurden nun zu Beginn des 17. Jahrhunderts Tulpenzwiebeln zu exorbitanten Priesen gehandelt. Eine Spekulationsblase entstand, die platzte. Zahlreiche Geschäftsleute nicht nur in Holland sondern auf der ganzen Welt, waren von einen auf den anderen Tag ruiniert. Auch die Holländer haben eine Sinn für Ordnung, gerade was ihre Gärten angeht. Hier sind sie den Deutschen sehr ähnlich. Read the rest of this entry »

So werden Ihre Gartenmöbel winterfest

Die Blätter fallen und draußen wird es langsam immer kälter, es lässt sich nun nicht mehr abstreiten der Herbst ist da und der Winter klopft schon vorsichtig an der Tür. Nun wird es langsam Zeit einige Dinge im Garten zu erledigen, dazu gehört auch die Gartenmöbel und Bänke, ordentlich wegzuräumen.

Nun stellt sich bei vielen Gartenfreunden der Frage, wie man die Möbel so in den Winterschlaf bringt, damit man sie im nächsten Jahr genauso gut nutzen kann. Um die Gartenmöbel durch den Winter zu bringen, ohne dass sie einen Schaden erleiden, gibt es ein paar Tipps und Tricks.

Die Pflege und die Reinigung

Damit die Gartenmöbel im Frühjahr noch genauso gut aussehen wie jetzt, sollte man ihnen im Herbst ein wenig Aufmerksamkeit zukommen lassen. Hier ist es jetzt wichtig die Gartenmöbel richtig zu pflegen, bevor man sie für den Winter verpackt und wegräumt. Bei der Pflege steht das Material an erster Stelle. Read the rest of this entry »

Diese ewigen Probleme mit den Sträuchern

Wer im Besitz von Sträuchern im Garten ist, der muss diese natürlich auch entsprechend pflegen und die beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Jetzt gilt es, den Sträuchern wieder eine schöne Form zu verpassen und zudem dient der Schnitt auch dazu, um diese im Wachstum zu stoppen und auch dafür, dass kranke Äste entfernt werden.

Das dient der Gesunderhaltung des Strauches. Normalerweise kann jeder erkennen, welche Äste es zu entfernen gilt, denn abgestorbene Äste sind dürr. Die Äste, die im Frühjahr nicht treiben, können bedenkenlos geschnitten werden.

Der Schnitt erfolgt am besten mit einer Garten- oder Rebschere. Das Werkzeug aber sollte immer scharf sein, denn ansonsten könnte es zu Wunden an den Sträuchern kommen. Dickere Äste werden mit einer Baumsäge entfernet. Read the rest of this entry »

Der eigene Garten im Herbst

Ein Garten ist zu allen Jahreszeiten schön. Naja, möglicherweise im Winter nicht ganz so schön. Jede Jahreszeit hat ihre Schönheiten, besonders wenn man Gärtner ist. Der Herbst hat, neben der Erinnerung an eine schöne Saison, viel Arbeit für den Gärtner.

Von dem Laub einmal abgesehen, es müssen der Rasen ein letztes Mal geschnitten, Stauden und Blumen umgesetzt, ausgegraben, kompostiert werden. Winterharte Gewächse werden zurückgeschnitten, damit im Frühjahr gleich losgelegt werden kann. Einzelne Bäume sowie Obststräucher können bereits im Herbst geschnitten werden, obwohl die eigentliche Zeit dafür der Winter ist. Aber wer möchte schon im Winter, wenn es kalt und ungemütlich ist, im Garten arbeiten müssen.

Der Kleingärtner weiß, dass das Laub, das er im Garten vorfindet, bestens geeignet ist als Mulch und Schutz für den Boden. Allerdings weiß er auch, das Laub auf dem Rasen Faulstellen gibt. Deshalb muss dieses entfernt und gegebenenfalls kompostiert werden. Allerdings sollte der Gärtner Laubhaufen an windstillen und wenig frostgefährdeten Stellen belassen, als Winterquartier für die Igel. Read the rest of this entry »

Kompost richtig anlegen

Garten- und Küchenabfälle können sinnvoll entsorgt werden und das geht am besten mit einem Komposthaufen, der an einer Ecke im Garten angelegt werden kann. Es ist darauf zu achten, dass Gerüche nicht stören sollten und auch der Nachbar sollte sein Einverständnis geben, denn an heißen Tagen kann durchaus mit Geruchsbelästigungen zu rechnen sein. Es kommt bei einem Komposthaufen also auf die richtige Platzwahl an. Diese sollte gut erreichbar sein, denn dann geht es nicht nur schneller zu Fuß, sondern auch das Entleeren der Schubkarre für Gartenabfälle gestaltet sich dann einfacher.

Der Ort sollte des Weiteren windgeschützt liegen und auch nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, denn die Folge ist dann, dass organische Materialien schnell vertrocknen. Ein Komposthaufen darf auch nicht mit einer Folie oder ähnlichem unterlegt sein, dann können Lebewesen ihn nicht erreichen und Feuchtigkeit kann auch nicht abfließen. Im Handel gibt es Behälter für Kompost, die unterschiedliche Formen haben, es können aber auch selbst welche gebastelt werden, dazu braucht man nur eine Regentonne ohne Boden in die Luftlöcher gebohrt werden oder es wird eine Art Silo angelegt, der aus Ziegelsteinen sein kann. Read the rest of this entry »

Gabionenzaun als Steinmauer

Gabionenzaun als Gestaltungselement

Versetzte Steinmauern mit oder ohne Mörtel sind im traditionellen Bauen selbstverständlich geworden. Die Steine werden in einem Gabionenzaun in der Regel im Versatz aufgeschichtet und halten vorwiegend durch ihr Eigengewicht zusammen. Eine sehr gute Alternative bieten stabile Wände aus Gabionen, bei denen die Steine in die Steinkörbe geschüttet werden. Im Gegensatz zu einem Gabionenzaun nennt man diese Elemente auch Schüttkörbe. In der Regel sind diese Gabionen Körbe nicht so hoch zu erstellen wie ein Gabionenzaun. Der Grund liegt meist daran, dass der Gabionenzaun mit innenliegenden Pfosten gegen das Umfallen gesichert wird.

Gabionen sind Steinkörbe, die aus stabilem Draht bestehen. Befüllt werden diese Steinkörbe mit kantigen Bruchsteinen oder anderen Steinen. Die Gabionen können als niedrige Trennmauer zum Einsatz kommen, wie auch als hoher Zaun oder auch für Carports und als Sichtschutzwand. Das Schüttmaterial liegt zwar nur lose in den Steinkörben, trotzdem sind Gabionen- Wände in der Lage auch schwere Lasten, wie beispielsweise Dachbalken, abtragen.

Diese Steinkörbe sind im Handel in verschiedenen Ausführungen erhältlich und gibt es als einfache Maschendraht-Gitter bis hin zu geschweißten Konstruktionen aus Stahldraht, online aus Seiten wie wird allerdings oft noch mehr Auswahl geboten. Read the rest of this entry »

Gabionen Fundament

Das Gabionen Fundament

Fiel Ihre Entscheidung auf gefüllte Steinkörbe in Ihrem Garten und möchten die Errichtung in Eigenregie durchführen, stellt sich oftmals die Frage, wie Gabionen am besten errichtet werden, damit sie sicher und robust an der bevorzugten Stelle bleiben. Wie werden die aufgestellten Steinkörbe ideal befestigt oder ist eine Befestigung oder nur die Befüllung der Gabionen ausreichend? Es befindet sich eine Wissensdatenbank im Blogbereich des Shops www.gabionenversand.de, indem zahlreiche Fragen und interessante Informationen über das Thema Gabionen zu finden sind. Nachfolgend erklären wir weitere Details, dass es sehr einfach ist, die Gartenträume in die Tat umzusetzen.

Gabionen für eine einfache Bodenfläche

Die beste Lösung ist eine Bestellung zu tätigen, bei der die Steinkörbe bereits fertig zusammengebaut sind. Der Zusammenbau in Eigenregie stellt kein Problem dar, denn die Drahtmatten- und Drathkörbe werden mit Gabionenklammern und einer Gabionenzange zusammengestellt und befestigt. Lediglich der Deckel fehlt bei kompletten vormontierten Gabionen, weil noch eine Befüllung stattfinden muss. Anschließend wird der Deckel oder eine Abdeckung angebracht. Read the rest of this entry »

Mülltonnenbox nutzen

Die besten Holzsorten für eine Mülltonnenbox

Holz ist ein ausgezeichneter Rohstoff, der gerne zum Bau unterschiedlichster Gebäude genutzt wird. Hier findet es zum Beispiel beim Bau von Terrassen und der Verkleidung von Wohninnenräumen seine Verwendung. Kein Wunder also, dass Holz auch mittlerweile zum Bau von Mülltonnenverkleidungen genutzt wird. Dabei dienen die Mülltonnenboxen als geeigneter Unterstellplatz für Tonnen jeglicher Art. Dabei spielt es keine Rolle ob man eine normale hausmülltonne oder eine der Sondertonnen dort unterbringen möchte.

Auch die unterschiedlichen Liter Größen lassen sich dort Problemlos verstauen. Die Mülltonnen mögen zwar eine nützliche wie auch wichtige Funktion haben, aber das Aussehen dieser Tonnen kann die Optik eines schön gestalteten Hauses mit liebevoll gepflegtem Garten dann doch erheblich Stören. Gut wenn man dann also auf eine Mülltonnenbox zurückgreifen kann, die die störenden Tonnen aus dem Blickfeld nehmen. Auf der Seite www.muellboxen-shop.de findet man gute Infos, wenn man eine Mülltonnenbox in Edelstahl sucht.

Neben den Holz Müllboxen, gibt es aber auch noch weitere Modelle, die man je nach eigenem Geschmack und Anspruch verwenden kann. So eignen sich beispielsweise Müllboxen aus Kunststoff nahezu für jedes Hausdesign, egal ob modern oder im Landhausstil angelegt. Aufgrund der vielen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich eine Kunststoff Müllbox auch wie eine Mülltonnenverkleidung aus Holz gestalten. Eine weitere, gehobene Art der Tonnen Unterbringung, sind Mülltonnenboxen aus Edelstahl. Read the rest of this entry »

Woraus soll der Zaun bestehen?

Den passenden Zaun finden

Mittlerweile gibt es in puncto Zäunen eine so große Auswahl, das eine Wahl schwerfallen wird. In einigen Wohngegenden wird ein Zaun sogar zu einem echten Luxusobjekt, den sich nicht jeder leisten kann. Es kann aber auch ein ganz normaler Zaun sein, der ein Grundstück aufwerten kann. Wer seinen Garten abrunden und seine Privatsphäre genießen will, kommt um den Kauf von einem Zaun nicht herum.

Davon abgesehen ist es immer wichtig, Menschen die Grenzen von seinem Eigentum aufzuzeigen. Soll jetzt ein Zaun gekauft werden, setzt das eine gewisse Planung voraus, denn schon die Auswahl von einem Material kann zeitaufwendig sein. Jede Art von Zaun hat auch seine Vor- und Nachteile, im Übrigen geht es dabei um Wartungsintensität, die Durchsichtigkeit und vor allem steht das Budget zur Verfügung?

Zäune aus Kunststoff

Kunststoff ist nicht nur besonders stabil und langlebig, sondern es ist auch günstig. Für den Zaun Bau wird in der Regel Hartplastik verwendet, das nicht so schnell marode wird und dadurch einen Vorteil gegenüber anderen Werkstoffen besitzt. Read the rest of this entry »

« Previous Entries