Jeder von uns, der eine Biomülltonne im Hof stehen hat und sie während des ganzen Jahres korrekt nutzt, kennt das nachfolgende Problem. Denn in jedem Sommer stehen wir vor der Schwierigkeit, die Bildung von Maden in unserem Biomüll entweder einzudämmen oder gar vollkommen zu verhindern. Da in diese Tonne aber der gesamte organische Tischmüll entsorgt wird, also Essensreste aller Art, ist dies ein schwieriges Unterfangen.
Und dem nicht genug: In vielen Gemeinden ist es Vorschrift, Fleischreste in der Restmülltonne zu entsorgen. Dort zeigt sich jedoch dasselbe Bild. Doch gibt es einige Tricks, mit denen die Maden in Zaum gehalten werden können. Read the rest of this entry »
Posted in Garten, Möbel, Schädlinge | Comments Off on Das unerwünschte Wimmeln in der Biotonne
Das erste was jedem bei einem Besuch auffällt ist der Vorgarten eines Hauses. Er ist eine Art Visitenkarte und viele sind der Meinung, wenn es in einem Vorgarten ordentlich aussieht, ist das andere auch sauber. Seinen Vorgarten sollte man auf keinen Fall vernachlässigen und es ist angebracht, den Stil des Vorgartens an den des Hauses anzupassen.
Grundsätzlich lässt sich ein Vorgarten nach dem eigenen Geschmack gestalten, denn er hat keinen besonderen Zweck, er soll nur gut aussehen. Er dient in erster Linie dazu, einem selber und den Besuchern Freude zu bereiten. Ein paar Zwängen ist der Vorgarten jedoch untergeordnet. So, zum Beispiel, wenn ein Carport oder ein Parkplatz integriert ist. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass der eher geschwungen verlaufende Weg zur Haustür beleuchtet sein sollte. Alles das sind Dinge, an die man denken muss, wenn man einen Vorgarten einladend gestalten möchte, dabei jedoch nicht seine Funktionalität aus den Augen verlieren darf. Read the rest of this entry »
Posted in Garten, Haus | Comments Off on Der erste Eindruck vom Haus – der Vorgarten

Was gibt es schöneres, als kühle Herbst- und Wintertage im eigenen Wintergarten zu verbringen. Dort lässt es sich entspannt sitzen, vielleicht in einer gemütlichen Lounge-Ecke, während der Blick durch das großzügig angebrachte Glas nach draußen schweift. Den Anbau sollte man vor Beginn der kühler werdenden Jahreszeit einmal genauer unter die Lupe nehmen, um etwaige Schwachstellen ausfindig zu machen.
Wartung für den Wintergarten
Eine Inspektion des Wintergartens kann jeder selbst durchführen. Beginnen kann man damit, sich die Dichtungen genauer anzusehen. Dichtungen sind dafür da, keine Zugluft sowie kein Wasser ins Innere des Wintergartens zu lassen. Beschädigungen der Dichtungen machen diese Wirkung jedoch zwecklos. In diesem Fall muss ein Austausch vorgenommen werden. Sind die Dichtungen verschmutzt, hilft es hingegen bereits, sie mit etwas Wasser, angereichert mit einem nicht aggressivem Reinigungsmittel, zu säubern. Um die Dichtungen geschmeidig zu halten, hilft zudem bereits ein altes Hausmittel: Vaseline. Danach kann man sich der Reinigung des Wintergartens zuwenden. Read the rest of this entry »
Posted in Einrichtung, Garten, Möbel | Comments Off on Den Wintergarten fit für die kühle Jahreszeit machen
Wer gerne in seinem Garten Kräuter anpflanzen möchte, der sollte unbedingt einige wichtige Regeln beachten. Viele werden vielleicht schon einen Kräutergarten besitzen und sich wundern, warum die Kräuter nicht so gedeihen, wie man das gerne hätte. Das kann ganz einfach daran liegen, dass falsch bepflanzt wird, denn nicht alle Kräuter mögen sich und stehen nicht gerne nebeneinander.
Und zur Folge wird das dann haben, dass sich die Kräuter gegenseitig im Wachstum hindern. Es kann natürlich auch daran liegen, dass die eine Pflanze viel Wasser benötigt und die andere die in der direkten Nachbarschaft ist, aber nur wenig Wasser. Daher sollte immer darauf geachtet werden, welche Pflanzen nebeneinander gepflanzt sind, um so auch Freude mit seinen Kräutern zu haben. Read the rest of this entry »
Posted in Garten | Comments Off on Welche Kräuter passen gut zusammen
Ein Gartenhaus, in der Größe auf das Wesentliche beschränkt und trotzdem modern und schick. Zudem funktional für alle Bedürfnisse dem Garten in der Größe angepasst. So sollte das Gartenhaus/Gerätehaus sein? Am besten ein „Gartenhaus modern“, mit einem Flachdach, welches die Form vom Gartenhaus noch unterstreicht.
Zusätzlich sollte das Flachdach am Gartenhaus modern begrünbar sein? Als „Gerätehaus modern“ mit optimiertem Gartenschrank in ausreichender Größe versehen, findet hier das Garten-Werkzeug seinen festen Platz im Garten. Die Seite designatgartenhaus.de bietet Gartenhäuser in differenzierter Größe, die an die Wünsche angepasst werden können. Modern, funktional und langlebig. Eben Design Gartenhäuser mit Flachdach und kein Gartenhaus aus dem Baumarkt. Read the rest of this entry »
Posted in Garten | Comments Off on Gartenhäuser modern und mit Flachdach
Im Garten gibt es sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten, die Wege sind eine davon und da gibt es einiges zu machen. Das können Rabatte sein, Gartenwege oder auch Beete. Wird ein Gartenweg angelegt, ist es ratsam, vorab einen ausführlichen Plan zu erstellen. Ein Gartenweg soll zweckmäßig sein, aber auch schön aussehen. Ideal wird es dann, wenn sich die Gartenwege, perfekt an die Umgebung anpassen.
Das Planen der Gartenwege
Von großer Bedeutung sind also die Planungen, der Gartenwege. Der Weg soll immer direkt und ohne Umwege zum Ziel führen. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich schon bald neben dem eigentlichen Weg, ein weiterer bilden wird und das wird ein Trampelpfad sein. Es muss auch daran gedacht werden, dass ein Gartenpfad, stabil sein muss, denn er hält nicht nur das Gewicht von Menschen aus, denn oft werden diese Gartenwege auch zusammen mit schwer beladenen Schubkarren verwendet. Read the rest of this entry »
Posted in Garten | Comments Off on So werden Gartenwege gestaltet
Der eigene Garten ist ein Ort der Ruhe und soll dabei nicht nur entspannen, sondern auch schön aussehen. Dafür gibt es viel mehr Möglichkeiten als nur einen Rasen oder ein paar größere Blumenbeete. Damit beispielsweise ein Gartenteich eingebaut werden kann, muss aber genug Platz im Garten vorhanden sein, da der Teich sonst schnell zu groß wirkt und die schöne Wirkung des Gartens verloren geht. Read the rest of this entry »
Posted in Garten | Comments Off on Ein kleines Paradies durch einen Gartenteich erschaffen
Endlich ist der Frühling da. Worauf viele gewartet haben, beginnt jetzt wieder, die Gartensaison kann beginnen. Was sind die ersten Schritte in das neue Gartenjahr?
Auf Balkon und Terrasse
Die Balkonkästen können schon mit den ersten Frühblühern bepflanzt werden. Dazu gehören Tulpen, Narzissen und natürlich Krokusse. Die Kübelpflanzen vertragen nun auch wieder mehr Wasser. Sind sie gut gewässert, kann auch mit dem Düngen begonnen werden. Natürlich müssen vorher alte Blätter, Zweige und Blütenstände beseitigt werden.
Read the rest of this entry »
Posted in Garten | Comments Off on Der Garten im Frühling